Sonstige Anliegen im Mietrecht und Baurecht
Ein Dach über dem Kopf ist existenziell. Nicht umsonst wird über ein Grundrecht auf "Wohnen" diskutiert. Gerade deshalb kommt es häufig zu rechtlichen Problemen zwischen Mietern und Vermietern oder zwischen Wohnungseigentümern. Insbesondere im Mietrecht bezieht der BGH immer wieder Stellung zu der Wirksamkeit von Klauseln in Mietverträgen. Sind starre Fristen bei Renovierungen zulässig? Muss die Wohnung weiß gestrichen werden, wenn ich ausziehe? Lassen Sie sich beraten.
-
Mietverträge | Pachtverträge
-
Nebenkostenabrechnungen | Mietmängeln | Schönheitsreparaturen | Aufwendungsersatzansprüche
-
Ordentliche Kündigung | Fristlose Kündigungen | Eigenbedarfskündigung
-
Mietsicherheiten | Rückzahlung der Mietkaution | Abrechnung der Mietkaution
-
Vertretung vor Gericht, insbesondere Räumungsklage | Zahlungsklagen | Einstweiliger Rechtsschutz
-
Wohnungseigentumsrecht
-
Sondereigentum | Gemeinschaftseigentum
-
Bauliche Veränderungen
-
Unterlassungsansprüche | Beseitigungsansprüche
-
Beschlussanfechtungen | Wohngeldklagen
Ihre Rechtsanwälte für Baurecht
Die Verantwortungsverteilung bei der Erstellung eines Bauwerkes führt häufig Konflikten. Wir begleiten unsere Mandanten – als Auftragnehmer oder Auftraggeber – rechtsberatend von den ersten Schritten bis zur Abnahme des Bauwerkes, der Veräußerung und letztlich bis zum Ablauf der Gewährleistungsrechte. Wir helfen Ihnen präventiv, aber auch repressiv beispielsweise mit der Geltendmachung Ihrer Gewährleistungsansprüche bzw. mit der Abwehr unberechtigter Gewährleistungsansprüche gegen Sie. Egal ob Sie als Bauherr, Architekt, Ingenieur oder Handwerker an dem Bauvorhaben beteiligt sind, können sich für Sie juristische Probleme ergeben, bei deren Behebung wir Ihnen gerne weiterhelfen.
-
Vertretung in selbstständigen Beweisverfahren
-
Käufer | Bauherren | Bauträger | Architekten | Bauwerkbetriebe | Handwerksbetriebe
-
Mängel | Abnahme | Haftung | Vergütung | Nachträge | Sicherheiten | Insolvenz
-
Architektenverträge | Bauträgerverträge | Bauverträge nach VOB und BGB
-
Honoraransprüche | Werklohnansprüche | Minderungsansprüche | Nachtragsvergütungsansprüche | Schadensersatzansprüche
-
Architektenrecht: Vergütungsansprüche nach HOAI | Haftungsfragen
-
Bauträgerrecht: Abnahme | Mängelbeseitigung | Haftungsfragen | Beweissicherung
-
Hauskauf | Wohnungskauf
-
Maklerrecht
Wir helfen Ihnen im Mietrecht und Baurecht!
Das Bauen und das Wohnen bereiten die Bühne für allerlei Streitigkeiten. Damit Sie am Ende Ihre Ansprüche durchsetzen kommen Sie zu uns - bevor es Ihr Gegner tut.
-
Rundum-Sorglos-Paket
Wir kümmern uns um die Abwicklung mit Ihrer Rechtsschutzversicherung und den Gerichten.
-
Alles im Blick
Wir kennen die Tricks und Kniffe, auf die es ankommt und können so Ihre Ansprüche optimal durchsetzen.
-
Gut aufgestellt
Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Lösung.
-
An morgen denken
Wir schaffen Perspektiven, die auf lange Sicht den Erfolg sichern.
Ìhre Anwälte im Baurecht und Mietrecht
Ihre Fragen im Baurecht und Mietrecht - Wir sind für Sie da.
advomano Fragen und Antworten im Baurecht und Mietrecht
Bei einem Schaden durch eine mangelhafte Elektroinstallation ist in der Regel der Vermieter verantwortlich. Der Vermieter muss sicherstellen, dass die Elektroinstallation den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht und regelmäßig gewartet wird. Der Mieter sollte den Schaden dem Vermieter melden und diesen zur Beseitigung auffordern.
Die Verantwortung für die Beseitigung eines Wasserschadens hängt von der Ursache des Schadens ab. Ist der Wasserschaden durch den Mieter verursacht worden (z. B. undichtes Rohr), muss der Mieter den Schaden beheben lassen. Handelt es sich um einen Schaden an der Bausubstanz oder an der Haustechnik, ist der Vermieter in der Regel für die Beseitigung zuständig.
Die Entfernung von Schimmel sollte mit Vorsicht und unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen erfolgen. Grundsätzlich ist es ratsam, professionelle Hilfe in Form eines Fachbetriebs oder Schimmelsanierers in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie den Schimmel selbst entfernen möchten, tragen Sie Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe) und lüften Sie gut während der Arbeit. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und entsorgen Sie kontaminierte Materialien sorgfältig. Achten Sie darauf, die Ursache für den Schimmel zu beheben, um erneutes Auftreten zu verhindern.
Schimmelpilze können gesundheitliche Probleme verursachen, besonders bei empfindlichen Personen wie Allergikern, Asthmatikern oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Die Auswirkungen von Schimmelpilzen auf die Gesundheit können von leichten Reizungen der Atemwege bis zu schweren allergischen Reaktionen oder Atemwegserkrankungen reichen. Deshalb ist es wichtig, Schimmel in der Wohnung umgehend zu beseitigen und geeignete Vorkehrungen zu treffen, um eine erneute Schimmelbildung zu verhindern.
Es gibt verschiedene Arten von Mietverträgen, wie befristete oder unbefristete Mietverträge, Staffelmietverträge, Indexmietverträge, etc. Jede Art von Mietvertrag hat unterschiedliche rechtliche Regelungen und Besonderheiten.
Mieter haben das Recht auf eine vertragsgemäße Nutzung der Mietwohnung und den Schutz vor willkürlichen Kündigungen. Sie sind verpflichtet, die Miete pünktlich zu zahlen und die Mietsache pfleglich zu behandeln. Vermieter haben das Recht auf pünktliche Mietzahlungen und die Möglichkeit, die Mietsache in einem vertragsgemäßen Zustand zu halten. Sie sind verpflichtet, Reparaturen und Instandhaltungen durchzuführen.
Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den Bau von preisgünstigen Wohnungen für einkommensschwache Haushalte. Die Voraussetzungen für den Bezug einer solchen Wohnung können je nach Bundesland variieren, in der Regel sind jedoch Einkommensgrenzen und andere soziale Kriterien zu erfüllen.