Sofortkontakt zur Kanzlei

Aktuelle Fachbeiträge zu geltendem Recht

advomano Rechtsanwälte
AKTUELLES
 
Expertise

Ordnungswidrigkeitenrecht aktuell

Absolute Fahruntüchtigkeit für E-Scooter-Fahrer

Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 08.01.2025 (Az.: 1 ORs 70/24) eine Entscheidung zur absoluten Fahruntüchtigkeit bei E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss getroffen.

Rebecca Hollert

21.03.2025
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 25. Februar 2025 (Az.: VIII ZR 143/24) entschieden, dass bei Fernabsatzverträgen die Angabe einer Telefonnummer des Unternehmens in der Widerrufsbelehrung nicht erforderlich ist, sofern andere Kommunikationsmittel bereitgestellt werden.

Katharina Dominicus

19.03.2025
Beitrag lesen

Arbeitsrecht aktuell

Verspätete Zielvorgabe führt zu Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 19. Februar 2025 mit Urteil Az. 10 AZR 57/24 eine richtungsweisende Entscheidung zur Schadensersatzpflicht von Arbeitgebern bei verspäteter Zielvorgabe in Bonusregelungen getroffen.

Wolfgang Zwiehoff

20.02.2025
Beitrag lesen

Mietrecht aktuell

Mieter erhält Erstattung der Reparaturkosten für Gastherme

Das Amtsgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 7. März 2023 (Az.: 31 C 2886/21) entschieden, dass Mieter im Falle einer defekten Gastherme Anspruch auf Erstattung der Reparaturkosten durch den Vermieter haben können.

Dr. Christian Lahrmann

20.02.2025
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Verantwortung als Fahrzeughalter

Das LG Hamburg hat sich in seiner Entscheidung vom 28.11.2024 mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Halter eines gestohlenen Fahrzeugs ebenfalls einstandspflichtig wird, wenn er schuldhaft nicht dafür sorgt, das Fahrzeug gegen unbefugte Nutzung zu sichern.

Tülay Artanlar

10.02.2025
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

Radfahrer gegen Fußgänger: Wer trägt die Schuld

Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm beleuchtet die Frage der Haftungsverteilung bei solchen Unfällen und verdeutlicht, unter welchen Umständen beide Parteien eine Mitschuld tragen können.

Rebecca Hollert

29.01.2025
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Rutschgefahr auf Golfplätzen: Wer haftet

In einem aktuellen Urteil hat sich das Landgericht München I mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine Golfplatzbetreiberin für einen Unfall haftet, der durch feuchtes Gras auf einem abschüssigen Weg verursacht wurde.

Rebecca Hollert

23.01.2025
Beitrag lesen

Mietrecht aktuell

Wenn der Bau stehen bleibt: Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer

Jeder Wohnungseigentümer hat grundsätzlich das Recht, von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer die erstmalige Errichtung des Gemeinschaftseigentums zu verlangen.

Dr. Christian Lahrmann

08.01.2025
Beitrag lesen

Familienrecht aktuell

Reichweite digitaler Kommunikationsverbote

Kontaktverbote im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt sind ein wichtiges Instrument zum Schutz der Opfer. In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm ging es um die Frage, wie solche Verbote in digitalen Kommunikationsformen wie WhatsApp-Gruppen anzuwenden sind.

Tülay Artanlar

19.12.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht aktuell

Keine Benachteiligung von Teilzeitkräften bei Überstundenzuschlägen

Im Dezember 2024 hat das Bundesarbeitsgericht sich mit der Frage befasst, ob Teilzeitbeschäftigte bei der Vergütung von Überstunden benachteiligt werden dürfen.

Dr. Christian Lahrmann

19.12.2024
Beitrag lesen