Sofortkontakt zur Kanzlei

Alle Beiträge zum Stichwort: Schadensersatz

Mietrecht aktuell

Mieter erhält Erstattung der Reparaturkosten für Gastherme

Das Amtsgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 7. März 2023 (Az.: 31 C 2886/21) entschieden, dass Mieter im Falle einer defekten Gastherme Anspruch auf Erstattung der Reparaturkosten durch den Vermieter haben können.

20.02.2025
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Verantwortung als Fahrzeughalter

Das LG Hamburg hat sich in seiner Entscheidung vom 28.11.2024 mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Halter eines gestohlenen Fahrzeugs ebenfalls einstandspflichtig wird, wenn er schuldhaft nicht dafür sorgt, das Fahrzeug gegen unbefugte Nutzung zu sichern.

10.02.2025
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Haftung des Waschanlagenbetreibers

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) klärt die Haftungsfrage bei serienmäßigen Anbauten und zeigt, wie solche Fälle juristisch zu bewerten sind.

22.11.2024
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Mobbing in der Schule: Rechtliche Möglichkeiten für Betroffene

Mobbing in der Schule ist ein ernstes Problem, das viele Kinder und Jugendliche betrifft. Es umfasst verschiedene Formen der Gewalt, sei es physisch, psychisch oder online durch Cybermobbing.

04.10.2024
Beitrag lesen

Straßenverkehrsrecht aktuell

Kollision mit Mülltonne

Müllabfuhrfahrzeuge sind besonders große Fahrzeuge, die eine besondere Achtsamkeit der sonstigen Verkehrsteilnehmer erfordern. Das liegt nicht nur an der Größe des Fahrzeugs und der Leuchtanlage, sondern auch an den Müllwerkern, die innerhalb kurzer Zeit möglichst viele Tonnen leeren möchten und dabei hauptsächlich auf der Straße arbeiten.

16.02.2024
Beitrag lesen

Medizinrecht aktuell

Französisches Urteil im PIP-Skandal - TÜV zu Schadensersatz verurteilt

Im s.g. PIP-Skandal um minderwertige Brustimplantate hat ein französisches Berufungsgericht jetzt ein Urteil gesprochen. Den Klägerinnen, deren Klage als zulässig bewertet wurde, ist Schadensersatz zugesprochen worden.

12.02.2021
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

Amtsgericht entscheidet über Verhalten bei Einfahrt in Parkplatz von Einkaufsmärkten

Auf Parkplätzen von Einkaufsmärkten gilt das Rücksichtnahmegebot der Straßenverkehrsordnung aufgrund der ständig wechselnden Verkehrssituationen in besonderem Maße, sodass hier grundsätzlich bei stetiger Bremsbereitschaft mit der sehr langsamen Geschwindigkeit eines normal gehenden Fußgängers (4-7 km/h) zu fahren ist.

18.12.2020
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

BGH stärkt Eigentümern vorbeschädigter Fahrzeuge den Rücken

Behauptet der Geschädigte eines Verkehrsunfalls, von einem eventuellen Vorschaden selbst keine Kenntnis und den beschädigten Pkw in unbeschädigtem Zustand erworben zu haben, kann ihm nicht verwehrt werden, eine tatsächliche Aufklärung auch hinsichtlich solcher Punkte zu verlangen, über die er kein zuverlässiges Wissen besitzt und auch nicht erlangen kann.

18.12.2020
Beitrag lesen