Sofortkontakt zur Kanzlei

Alle Beiträge von Rebecca Hollert

Ordnungswidrigkeitenrecht aktuell

Absolute Fahruntüchtigkeit für E-Scooter-Fahrer

Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 08.01.2025 (Az.: 1 ORs 70/24) eine Entscheidung zur absoluten Fahruntüchtigkeit bei E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss getroffen.

21.03.2025
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

Radfahrer gegen Fußgänger: Wer trägt die Schuld

Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm beleuchtet die Frage der Haftungsverteilung bei solchen Unfällen und verdeutlicht, unter welchen Umständen beide Parteien eine Mitschuld tragen können.

29.01.2025
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Rutschgefahr auf Golfplätzen: Wer haftet

In einem aktuellen Urteil hat sich das Landgericht München I mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine Golfplatzbetreiberin für einen Unfall haftet, der durch feuchtes Gras auf einem abschüssigen Weg verursacht wurde.

23.01.2025
Beitrag lesen

Ordnungswirdigkeitenrecht aktuell

BVerfG urteilt über Auslagen bei eingestellten Verfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung zum Willkürverbot getroffen. Diese Entscheidung betrifft die Frage, ob einem Beschuldigten die Kosten für notwendige Auslagen auferlegt werden können, wenn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingestellt wird.

08.11.2024
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

OLG Köln: Haftung bei Nichtanschnallen im Straßenverkehr

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat kürzlich ein Urteil zur Haftung von Fahrzeuginsassen nach einem Unfall gefällt. Die Besonderheit lag hier darin, dass eine Fahrzeuginsassin nicht angeschnallt war.

23.10.2024
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

Haftungsverteilung bei berührungslosen Unfällen

Unfälle im Straßenverkehr sind leider keine Seltenheit. Besonders kompliziert wird es, wenn es zu einem sogenannten berührungslosen Unfall kommt. In solchen Fällen stellt sich oft die Frage, wie die Haftung zwischen den beteiligten Parteien verteilt wird.

19.09.2024
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Lieferverzögerung

In der heutigen Zeit, in der Online- und Fernkäufe immer häufiger werden, ist die Frage nach den Rechten der Käufer bei Lieferverzögerungen von großer Bedeutung. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Hanau beleuchtet diese Problematik und gibt wichtige Hinweise darauf, wie Käufer und Verkäufer ihre Rechte und Pflichten wahrnehmen sollten.

11.09.2024
Beitrag lesen

Reiserecht aktuell

Rücktritt von einer Pauschalreise wegen Corona-Bedenken

In der heutigen Zeit sind Reisen ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Doch was passiert, wenn man kurz vor Reisebeginn Bedenken hat und die Reise nicht antreten möchte?

23.08.2024
Beitrag lesen

Datenschutzrecht aktuell

Bespitzelung durch Versicherer: Datenschutz und Auskunftsanspruch

In der heutigen digitalen Welt, in der persönliche Daten eine immer größere Rolle spielen, stellt sich die Frage, wie weit Versicherer gehen dürfen, um ihre Interessen zu schützen.

26.07.2024
Beitrag lesen

Verkehrsrecht aktuell

Unfallfahrt ohne Führerschein

Eine Autofahrt ohne gültige Fahrerlaubnis kann nicht nur strafrechtliche Konsequenzen haben. Im Falle eines Unfalls kann eine solche Fahrt auch dazu führen, dass die hinter dem Fahrzeug stehende Versicherung, dass durch Sie gezahlte Geld vom Unfallverursacher verlangt.

27.06.2024
Beitrag lesen