Alle Beiträge zum Stichwort: Unfall

Verkehrsrecht aktuell
Radfahrer gegen Fußgänger: Wer trägt die Schuld
Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm beleuchtet die Frage der Haftungsverteilung bei solchen Unfällen und verdeutlicht, unter welchen Umständen beide Parteien eine Mitschuld tragen können.

Zivilrecht aktuell
Rutschgefahr auf Golfplätzen: Wer haftet
In einem aktuellen Urteil hat sich das Landgericht München I mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine Golfplatzbetreiberin für einen Unfall haftet, der durch feuchtes Gras auf einem abschüssigen Weg verursacht wurde.

Verkehrsrecht aktuell
Haftungsverteilung bei berührungslosen Unfällen
Unfälle im Straßenverkehr sind leider keine Seltenheit. Besonders kompliziert wird es, wenn es zu einem sogenannten berührungslosen Unfall kommt. In solchen Fällen stellt sich oft die Frage, wie die Haftung zwischen den beteiligten Parteien verteilt wird.

Zivilrecht aktuell
Tierhalterhaftung: Ein aktuelles Urteil des LG Köln
Die Tierhalterhaftung ist ein wichtiges Thema im deutschen Recht, das immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führt. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Köln vom 10. Juli 2024 beleuchtet die Haftungsfragen, die entstehen können, wenn Hundehalter ihre Tiere nicht anleinen.

Zivilrecht aktuell
Verkehrssicherungspflicht in der Gastronomie
Die Verkehrssicherungspflicht ist ein zentrales Thema im Bereich der Haftung. Sie betrifft die Verantwortung von Betreibern öffentlicher Einrichtungen, Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen, um Unfälle zu vermeiden.

Straßenverkehrsrecht aktuell
Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der BAB 45
Das Landgericht Hagen hat sich in seinem Urteil vom 22.03.2022 - 4 O 101/20 mit einem Straßenverkehrsunfall zwischen einem LKW und einem SUV auf der Bundesautobahn 45 befasst.

Versicherungsrecht aktuell
Tod durch Schokolade – ein Fall für die Unfallversicherung?
Einen menschlich sehr tragischen, versicherungsrechtlich allerdings sehr interessanten Fall hatte vor einigen Jahren das OLG München zu entscheiden.